So finden sie uns
Stadtbibliothek & Stadtarchiv Sassnitz
Hauptstraße 34
18546 Sassnitz
Der 17. Juni 1953 in der DDR -Volkspolizei See im Alarmzustand
Vortrag
Zeit
07. Juni 2023, 18:00 Uhr
Ort:
Ratssaal des Rathauses
Hauptstraße 33
18546 Sassnitz
Der Eintritt ist frei.
Die Volkspolizei See (VP-See) wurde am 17. Juni 1953 in Alarmbereitschaft versetzt. Abgestimmt mit der sowjetischen Armee bildeten sieben Dienststellen Einsatzkompanien von je 120 Mann. Zudem patrouillierten fünf Schiffsgruppen mit je drei Fahrzeugen vor den Hafenansteuerungen Wismar, Warnemünde, Stralsund und Sassnitz sowie in der Pommerschen Bucht. Sie kontrollierten alle ein- und auslaufenden Schiffe. DDR-Marinesoldaten wurden in neun Küstenstädten eingesetzt, auch gemeinsam mit sowjetischen Truppen.
Was genau geschah und welche Folgen das für die Bevölkerung und das Militär hatte, beleuchtet der Historiker und Fregattenkapitän a. D. Dr. Ingo Pfeiffer.
Moderation: Dr. Michael Heinz (Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock)
Im Vorfeld besteht die Möglichkeit einer Beratung zu Stasi-Unterlagen im Gebäude Hauptstraße 34 (Alte Post).
Zeit
07. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Raum E3
Hauptstraße 34
18546 Sassnitz
Der Eintritt ist frei.
Betroffene politischer und rechtsstaatswidriger Verfolgung können sich beraten lassen. Das gemeinsame Angebot vor Ort organisieren das Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock und die Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur (LAMV).
Wir beraten rund um das Thema Stasi-Unterlagen und helfen beim Ausfüllen des Antrags auf Akteneinsicht. Bitte bringen Sie für die Antragstellung ein gültiges Personaldokument mit. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich.
Für ein Beratungsgespräch mit der Mitarbeiterin der LAMV zu Fragen der Rehabilitierung von politischem Unrecht in der DDR vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Telefonnummer 0385 734006.
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Stadtbibliothek & Stadtarchiv Sassnitz
Hauptstraße 34
18546 Sassnitz